Mineralogische und chemische Charakterisierung von Wälzrohr-Schlacken: wichtige Untersuchungsergebnisse und Erarbeitung eines Charakterisierungsablaufs

Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

Bibtex - Download

@article{87d49e91bf8548628703719fb1372677,
title = "Mineralogische und chemische Charakterisierung von W{\"a}lzrohr-Schlacken: wichtige Untersuchungsergebnisse und Erarbeitung eines Charakterisierungsablaufs",
abstract = "Aus Zink-h{\"a}ltigen Stahlwerksst{\"a}uben entsteht in W{\"a}lzrohren als Abfallprodukt eine komplex zusammengesetzte W{\"a}lzschlacke. Eine m{\"o}gliche Nutzung der Schlacke wird im Rahmen des Projektes COMMBY (Competence network for the assessment of metal bearing by-products) an der Montanuniversit{\"a}t Leoben mit verschiedenen Industriepartnern untersucht. Dazu wurde ein analytischer Charakterisierungsprozess entwickelt. Die chemische Zusammensetzung wird mittels wellenl{\"a}ngendispersiver R{\"o}ntgenfluoreszenzspektroskopie an Pulverpresslingen, fallweise erg{\"a}nzt durch Kohlenstoffbestimmung mittels LECO und Fe Photometrie, bestimmt. Die Schlacken weisen neben hohen Konzentrationen an Fe, Ca, Si, Zn, Mn und S auch Nebenelemente wie Cr, Cu, Pb, Mo und Sn auf. Der Nachweis von Koks, Eisen und W{\"u}stit erfolgt mittels Auflichtmikroskopie. Rasterelektronenmikroskopie erlaubt die Phasenidentifikation der komplexen Schlackenphasen. Diese sind vor allem Zn, Mn, Mg, Cr und Ca-reiche Mischglieder der Spinell Mischungsreihe. Belit, W{\"u}stit und metallisches Eisen sind Nebenkomponenten. Zn-Sulfid, Cr-Ferrit, Alit, Aluminat und Zinkoxid sind akzessorische Phasen.",
author = "Peter Onuk and Frank Melcher",
year = "2020",
month = oct,
day = "29",
doi = "10.1007/s00501-020-01036-4",
language = "Deutsch",
volume = "165.2020",
pages = "578--586",
journal = "Berg- und h{\"u}ttenm{\"a}nnische Monatshefte : BHM",
issn = "0005-8912",
number = "11",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - JOUR

T1 - Mineralogische und chemische Charakterisierung von Wälzrohr-Schlacken: wichtige Untersuchungsergebnisse und Erarbeitung eines Charakterisierungsablaufs

AU - Onuk, Peter

AU - Melcher, Frank

PY - 2020/10/29

Y1 - 2020/10/29

N2 - Aus Zink-hältigen Stahlwerksstäuben entsteht in Wälzrohren als Abfallprodukt eine komplex zusammengesetzte Wälzschlacke. Eine mögliche Nutzung der Schlacke wird im Rahmen des Projektes COMMBY (Competence network for the assessment of metal bearing by-products) an der Montanuniversität Leoben mit verschiedenen Industriepartnern untersucht. Dazu wurde ein analytischer Charakterisierungsprozess entwickelt. Die chemische Zusammensetzung wird mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie an Pulverpresslingen, fallweise ergänzt durch Kohlenstoffbestimmung mittels LECO und Fe Photometrie, bestimmt. Die Schlacken weisen neben hohen Konzentrationen an Fe, Ca, Si, Zn, Mn und S auch Nebenelemente wie Cr, Cu, Pb, Mo und Sn auf. Der Nachweis von Koks, Eisen und Wüstit erfolgt mittels Auflichtmikroskopie. Rasterelektronenmikroskopie erlaubt die Phasenidentifikation der komplexen Schlackenphasen. Diese sind vor allem Zn, Mn, Mg, Cr und Ca-reiche Mischglieder der Spinell Mischungsreihe. Belit, Wüstit und metallisches Eisen sind Nebenkomponenten. Zn-Sulfid, Cr-Ferrit, Alit, Aluminat und Zinkoxid sind akzessorische Phasen.

AB - Aus Zink-hältigen Stahlwerksstäuben entsteht in Wälzrohren als Abfallprodukt eine komplex zusammengesetzte Wälzschlacke. Eine mögliche Nutzung der Schlacke wird im Rahmen des Projektes COMMBY (Competence network for the assessment of metal bearing by-products) an der Montanuniversität Leoben mit verschiedenen Industriepartnern untersucht. Dazu wurde ein analytischer Charakterisierungsprozess entwickelt. Die chemische Zusammensetzung wird mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie an Pulverpresslingen, fallweise ergänzt durch Kohlenstoffbestimmung mittels LECO und Fe Photometrie, bestimmt. Die Schlacken weisen neben hohen Konzentrationen an Fe, Ca, Si, Zn, Mn und S auch Nebenelemente wie Cr, Cu, Pb, Mo und Sn auf. Der Nachweis von Koks, Eisen und Wüstit erfolgt mittels Auflichtmikroskopie. Rasterelektronenmikroskopie erlaubt die Phasenidentifikation der komplexen Schlackenphasen. Diese sind vor allem Zn, Mn, Mg, Cr und Ca-reiche Mischglieder der Spinell Mischungsreihe. Belit, Wüstit und metallisches Eisen sind Nebenkomponenten. Zn-Sulfid, Cr-Ferrit, Alit, Aluminat und Zinkoxid sind akzessorische Phasen.

U2 - 10.1007/s00501-020-01036-4

DO - 10.1007/s00501-020-01036-4

M3 - Artikel

VL - 165.2020

SP - 578

EP - 586

JO - Berg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM

JF - Berg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM

SN - 0005-8912

IS - 11

ER -